
Kapitel 2. Allgemeine Konfiguration
Im Folgenden finden Sie Prüflisten, die Ihnen dabei helfen, auf einfache Weise Ihre
Secure Managed Client-Umgebung zu konfigurieren. Hierbei handelt es sich um
die empfohlene Reihenfolge zum Konfigurieren der Umgebung.
Netzbetrieb
__ Schritt 1. „Infrastrukturanforderungen” auf Seite 5
__ Schritt 2. „Architektur eines Clients ohne Plattenspeicher” auf Seite 6
__ Schritt 3. „Hinweise zu Active Directory” auf Seite 6
__ Schritt 4. „iSCSI-Bootvorgang” auf Seite 7
__ Schritt 5. „Kapazität” auf Seite 7
__ Schritt 6. „Netztopologie” auf Seite 9
LANDesk installieren und konfigurieren
__ 1. „Voraussetzungen” auf Seite 17
__ 2. „LANDesk installieren” auf Seite 18
__ 3. „Secure Managed Client-Konsole abrufen” auf Seite 17
__ 4. „LANDesk Management Suite starten” auf Seite 20
__ 5. „Basisimage vom Typ "Standardimage" erstellen” auf Seite 21
__ 6. Kapitel 7, „Basisimage füllen”, auf Seite 51
__ 7. „Benutzerimage vom Typ "Standardimage" oder "Einzelimage" erstellen” auf
Seite 21
Speichereinheit bereitstellen
__ Schritt 1. „Speichereinheit bereitstellen” auf Seite 20
Basisimage erstellen
__ 1. Donatorclient konfigurieren
__ 2. „SysPrep-Images erstellen” auf Seite 29
__ 3. Basisimage erstellen/hochladen: „Basisimage vom Typ "Standardimage"
erstellen” auf Seite 21
Benutzerimages erstellen
Typ des zu verwendenden Images auswählen
__ 1. Wählen Sie den Typ des Images aus, das Sie verwenden möchten. Liste der
Imagetypen:
v Secure Managed Client-Standardimage
v Einzelimage
v Image im lokalen Cache
Tabelle 1 auf Seite 4 stellt eine Beschreibung der verschiedenen Imagetypen
bereit:
© Copyright Lenovo 2009, 20010 3
Kommentare zu diesen Handbüchern